Tragbarer Wasserdamm schützt Feuchtbiotop während der Dammrenovierung
Eines der weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen musste einen Damm in einem Feuchtgebiet renovieren.
Sie haben sich mit unserem Vertriebspartner Udim zusammengetan, der ihnen einen tragbaren Wasserdamm zur Verfügung stellte, um das Feuchtgebiet während der Renovierung zu schützen.
Unser interner Experte war vor Ort und leistete Unterstützung und Know-how während des Einsatzes des tragbaren Wasserdamms.
Dank einer großartigen Teamleistung aller Beteiligten wurde alles erfolgreich ausgeführt. Bravo!
Die Herausforderung: Reduzierung des Wassers auf der Baustelle, ohne das Feuchtgebiet zu beeinträchtigen
Die Ingenieure mussten eine größere Renovierung eines permanenten Damms in dem Feuchtgebiet durchführen.
Die Senkung des Wasserspiegels des Sees würde sich jedoch negativ auf das geschützte Feuchtgebiet und sein gesamtes Ökosystem auswirken.
Das bedeutete, dass das Feuchtgebiet zuerst gesichert werden musste, bevor der Wasserstand im See gesenkt werden konnte.
Die Lösung: NoFloods tragbarer Wasserdamm
Nach Beratungen haben wir uns entschieden, unseren tragbaren Wasserdamm zu verwenden, um das Feuchtgebiet einzudämmen.
Dies würde sicherstellen, dass der Wasserstand während des gesamten Projekts, dasMonate dauern würde, aufrechterhalten wird.
Zu diesem Zweck wurde ein 200 Meter langer (656 Fuß) aufblasbarer tragbarer Wasserdamm (NoFloods PRO TwinTube 125) über den See eingesetzt, um den Wasserfluss aufzustauen.
Anschließend wurde eine Membran über dem NoFloods tragbaren Wasserdamm eingesetzt. Ihr Zweck war:
- Versickerung zu minimieren
- Den aufblasbaren Wasserdamm zu stabilisieren
- Überströmung zu ermöglichen
- Die Schläuche bei langfristiger Nutzung vor ultravioletter Strahlung (UV) zu schützen.
Kleinere Bäche in der Gegend wurden mit unserer 30-Meter-NoFloods FlexWall (einer selbstaufrichtenden Barriere) und einem weiteren aufblasbaren Wasserdamm aufgestaut.
Die letzteren Barrieren für die kleineren Bäche wurden für den kurzfristigen Einsatz aufgestellt und später wieder entfernt.
Das Ergebnis der Verwendung des NoFloods tragbaren Wasserdamms
Der Subunternehmer konnte mit der Renovierung des permanenten Damms beginnen und gleichzeitig den Wasserstand des Feuchtgebiets aufrechterhalten.
Dies stellte sicher, dass das Feuchtgebiet ungestört blieb, auch wenn die Bauarbeiten nur wenige Meter entfernt weitergingen.
Hier sind ein paar Bilder, wie der NoFloods tragbare Wasserdamm eingesetzt wurde









Und hier sind Videos davon.
Was Sie über den tragbaren Wasserdamm wissen müssen
Der NoFloods tragbare Wasserdamm hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die von der Entwässerung von Baustellen bis hin zum Schutz der Umwelt, kritischer Infrastruktur und von Menschen bei Überschwemmungen reichen.
Der TwinTube 125 hat ein Vorwassergewicht von etwa 3,5 kg/Meter. Dies ändert sich jedoch auf 2350 kg/Meter, sobald er mit Wasser gefüllt ist.
Der tragbare Wasserdamm hält typischerweise Wasser bis zu 2/3 der installierten Höhe zurück, wenn er mit Wasser gefüllt ist.
Das Hinzufügen einer Membran verringert den Auftrieb. In der Praxis bedeutet dies weniger Versickerung und eine erhöhte Schutzhöhe (die Schutzhöhe entspricht der installierten Höhe der Barriere).
Die NoFloods Barrier von Environment Solutions ist einer der Pioniere in der Branche, deren bewährte Technologie bis ins Jahr 1999 zurückreicht.
Das Konzept ist noch neu auf dem Markt, hat aber viel Potenzial.
Weitere Anwendungen der NoFloods Barriers:
- Hochwasserschutz
- Bauarbeiten in Feuchtgebieten
- Flussumleitung
- Verrohrung
- Kabel- und Pipelinearbeiten
- Bootsrampen
- Usw.
Die NoFloods Barriers wurden für verschiedene Anwendungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Thailand, Australien, Spanien, Serbien, Rumänien, Slowenien, Schweden, Dänemark, Italien, Ungarn, Holland und 10 weiteren Ländern eingesetzt.
Sie können uns in den Kommentaren unten mitteilen, was Sie von unserem tragbaren Wasserdamm halten 🙂