NoFloods AluGate

Home > NoFloods AluGate

NoFloods AluGate Modelle

Pfosten

Typen Material Material der Dichtungsleiste Schutzhöhe Gewicht Bolzen
Innen montiert, Außen montiert, Mitte, 90 Grad
6063 t-6 Aluminium
Gummi EPDM
Bis zu 2 Meter
2 kg/m + obere Abdeckung und Dichtung
Edelstahl

Planken

Material Material der Dichtungsleiste Länge Höhe Gewicht
6063 t-6 Aluminium
Gummi EPDM
Variiert je nach Öffnungsgröße
200 mm mit (Standard)
2,85 kg/m

Barriereanker und -stütze

Komponente Beschreibung / Empfehlung
Mittlere Pfostenstützfüße
Für Barrieren mit Retentionshöhe über 60 cm
Plankenstützfüße
Empfohlen für Barrierehöhen über 1 Meter.
304 Edelstahl-Pfostenfußplatte
Für eine optimale Verankerung von mittleren / freistehenden Pfosten
304 Edelstahl-Barrierefußplatte
Gewährleistet eine ebene Oberfläche unter den planken

Die vollständigen Details des NoFloods AluGate finden Sie in unseren Katalogen, einschließlich Spezifikationen, Installationsanleitungen und Anwendungsbeispiele. Dieses innovative System bietet nachhaltigen, wiederverwendbaren Hochwasserschutz und erhält gleichzeitig Aussehen und Zugänglichkeit.

So installieren Sie die AluGate-Barriere

Das AluGate folgt dem gleichen Installationsprinzip für alle Konfigurationen. Entscheiden Sie vor jeder Installation in einer Öffnung, ob die Pfosten innerhalb oder außerhalb der Öffnung montiert werden sollen. Kartieren Sie für jede Installation im offenen Raum sorgfältig die Installationslinie. Für eine optimale Leistung ziehen Sie immer das Benutzerhandbuch zu Rate oder kontaktieren Sie uns direkt.

Startseite
01.

Installation von Pfosten

Montage in der Öffnung

  • Stellen Sie sicher, dass die äußeren Gummidichtungen der Wand zugewandt sind, an der der Pfosten installiert wird, und dass die U-Kanal-Öffnung zur Öffnung hin ausgerichtet ist, bereit zur Aufnahme einer Planke.
  • Verwenden Sie einen Bohrhammer, um Löcher für die mitgelieferten Spreizdübel zu erstellen.
  • Setzen Sie die Dübel ein und spreizen Sie sie, um die Pfosten an der Wand zu befestigen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Dübel in einer massiven Beton-, Schlackenbeton- oder Zementwand eingesetzt werden, um eine optimale Systemstabilität zu gewährleisten.

Bodenverankerte Montage

  • Bereiten und gießen Sie ein Fundament gemäß den erforderlichen Spezifikationen, um Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
  • Installieren Sie die Grundplatte sicher auf dem Fundament, um einen soliden Anker für den Rest der Struktur zu schaffen.
  • Setzen Sie den Pfosten ein und befestigen Sie ihn in dem dafür vorgesehenen Schlitz auf der Grundplatte.

*Die erforderlichen Montagetoleranzen für Ankerplatten hängen von der Höhe der Mittelpfosten ab. Höhere Pfosten reagieren empfindlicher auf jegliche Neigung der Ankerplatte, was sich auf die Ausrichtung an der Oberseite des Pfostens auswirken kann. Bitte beachten Sie vor der Installation die technischen Informationen.

02.

Einsetzen der planken

  • Lösen Sie die Spannschrauben und die obere Verriegelungsklammer (je nach AluGate-Modell).
  • Setzen Sie jeweils eine plankeen ein. Stellen Sie sicher, dass die planken mit der Gummidichtung nach unten positioniert sind.
  • Setzen Sie weiterhin planken ein, bis alle planken in Position sind und zum Festziehen bereit sind.

Hinweis: Die Planke mit dem reflektierenden Warnband sollte als letzte oben eingesetzt werden.

03.

Festziehen der planken

  • Verwenden Sie einen Inbusschlüssel, um die Hochwasserplanken in Position und gegen die inneren Gummidichtungen festzuziehen.
  • Setzen Sie die oberen Verriegelungsklammern in den Pfosten-Top-Schlitz ein. Verwenden Sie den Inbusschlüssel, um die Klemmen festzuziehen und Druck auf die darunter liegenden Hochwasserplanken auszuüben, wodurch die Dichtung zwischen den Lamellen verbessert wird.
  • Verwenden Sie die Spannschrauben an den Pfosten, um die planken innerhalb des U-Kanals festzuziehen und eine Abdichtung mit den Neoprenstreifen innerhalb des Kanals zu gewährleisten.
04.

Demontage

Lösen Sie die oberen Verriegelungsklammern und Spannschrauben und entfernen Sie die planken in umgekehrter Reihenfolge. Reinigen Sie alle Ablagerungen, trocknen Sie sie und lagern Sie sie weg.

* Die Methode zur Sicherung der planken variiert je nachdem, ob das NoFloods AluGate innerhalb einer Öffnung oder als freistehende Barriere installiert wird. Jede Konfiguration verwendet einen spezifischen Mechanismus zum Festziehen der planken. Beachten Sie das Benutzerhandbuch für konfigurationsspezifische Anweisungen, um eine ordnungsgemäße Installation und Leistung sicherzustellen.

Zum Anfang scrollen