Nach der Überschwemmung – in nur wenigen Stunden wieder zur Normalität
Im Vergleich zu Sandsäcken und Big Bags haben die NoFloods Barriers ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bei mehreren Sturmfluten unter Beweis gestellt.
Allein in den ersten 2 Wochen des Jahres 2019 wurden die Barriers an mehreren Standorten eingesetzt, um Menschen und kritische Infrastruktur vor potenziellen Überschwemmungskatastrophen zu schützen.
Einer der Hauptvorteile der NoFloods Barrier ist die einfache Einsatz und Entfernung.
Im Vergleich zu Sandsäcken werden nur 0,5 % der Ressourcen für die Installation benötigt.
Nach dem Einsatz und der Befüllung mit Wasser ist die Barrier resistent gegen Stürme mit einer Schutzhöhe von 80 cm bis 130 cm oder mehr.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Barrier starken Strömungen und Wasserdruck standhält, ohne zusammenzubrechen.
Hier ist ein Video, das zeigt, wie einfach es ist, die Barrier mit einer hydraulischen Winde zu entfernen: