Entwässerung von Baustellen

Home > Entwässerung von Baustellen

Die Entwässerung von Baustellen ist jetzt viel einfacher!

Vorteile der Entwässerung von Baustellen

Die Entwässerung vor dem Bau bietet mehrere entscheidende Vorteile:
Verhindert Schäden an Geräten und Materialien und reduziert die Gesamtprojektkosten.
Beseitigt überschüssiges Wasser, schafft eine sicherere, komfortablere Umgebung und steigert die Arbeitseffizienz.
Minimiert Risiken wie Fundamentversagen, Erosion und wasserbedingte Schäden an Baumaterialien.
Ein trockener, stabiler Standort rationalisiert die Abläufe und trägt dazu bei, dass Projekte im Zeitplan bleiben.
Kontrolliert den Wasserabfluss und reduziert das Risiko einer Umweltverschmutzung.
Verhindert Probleme wie Überschwemmungen und Erdfälle, die die Arbeit verzögern und Vermögenswerte beschädigen können.

Warum NoFloods Barriers die beste Entwässerungslösung sind

NoFloods Barriers bieten eine schnellere, einfachere und effizientere Alternative zu traditionellen Entwässerungsmethoden. Sie benötigen lediglich zwei geschulte Mitarbeiter und eine Pumpe und reduzieren so den Bedarf an schweren Maschinen, großen Besatzungen oder zeitaufwändigen Aushubarbeiten erheblich.

Dank des schnellen Einsatzes und des Entfalls von Aushubarbeiten können Projekte schneller abgeschlossen werden – was sowohl Zeit als auch Geld spart. Tatsächlich haben einige Kunden von bis zu 90 % Einsparungen berichtet, wenn sie unter trockenen Bedingungen im Vergleich zu wassergesättigten Umgebungen arbeiten. Andere haben Kostensenkungen von 60–80 % im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Big Bags oder Spundwänden erzielt.

Neben Kosten und Effizienz sind NoFloods Barriers auch umweltfreundlich. Sie verursachen keine Störungen des umliegenden Ökosystems, erfordern keine Ausgrabungen und verursachen keine Umweltverschmutzung – was sie zu einer verantwortungsvollen Wahl für nachhaltiges Bauen macht.

Entwässerung von Baustellen

Aufblasbare Barrieren erleichtern Dock- und Schleusentor-Reparaturen

Die NoFloods Barriers wurden an den Ecken der Schleusenhäupter eingesetzt, um eine trockene Baustelle zu schaffen und den Austausch der Drehzapfen zu ermöglichen. Die Barriere erwies sich als schnell und praktisch – sie konnten die Ecken schnell trocken halten.

Reparatur und Wartung von Bootsrampen

Die Barriere wurde eingesetzt, um die Baustelle zu entwässern. Dies ist ein idealer Ansatz, wenn Sie eine Dockreparatur, eine Bootsrampenreparatur oder eine ähnliche Art von Reparaturarbeiten durchführen müssen.

Dammreparatur

Die Barrieren wurden verwendet, um den gewünschten Wasserstand aufrechtzuerhalten, um ein Feuchtgebiet „feucht“ zu halten und gleichzeitig den Wasserstand im Hauptsee anzuheben. Dies geschah während eines Torsanierungsprojekts.

Traditionelle Entwässerungsmethoden (und warum sie weniger effektiv sind)

Pumpen- und Brunnenmethode

Diese gängige Methode beinhaltet das Pumpen von Grundwasser in einen Brunnen und die manuelle Überwachung des Pegels. Sie ist arbeits- und geräteintensiv.

Versickerungsmethode

Wasser wird in eine mit Kies ausgekleidete Grube gepumpt und versickert im Boden – ein langsamer und oft ineffizienter Prozess, insbesondere bei schlechten Bodenverhältnissen.

Umleitungsgräben

Um den Standort herum werden Gräben installiert, um das Grundwasser umzuleiten. Obwohl sie in einigen Fällen nützlich sind, sind sie in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel oder bei starken Regenfällen oft weniger wirksam.

NoFloods Barriers: eine intelligentere, umweltfreundlichere Lösung für die Entwässerung von Baustellen

Wir bieten eine breite Palette von Barrierelösungen für die Entwässerung von Baustellen an. Die Barriere ist ein einfaches, effektives und umweltfreundliches Wasserrückhaltesystem, das sich ideal eignet für:

Echte Fallstudien zur Entwässerung von Baustellen mit unseren Barrieren

Aufblasbare Barrieren erleichtern Dock- und Schleusentor-Reparaturen

Im Fluss Maas befindet sich eine Schleuse vom Meer, in der Schiffe von etwa 56 auf 488 NAP (Normaal Amsterdams...

Wie man vorübergehend Land zurückgewinnt, um Bootsrampenreparaturen zu ermöglichen

Erfahren Sie, wie unser niederländischer Partner erfolgreich einen Kofferdamm geschaffen hat, um die Reparatur einer Slipanlage auf einem Schiffsfriedhof in Haarlem, Niederlande, zu ermöglichen...
Zum Anfang scrollen