Deutsche Stadt atmet dank des Einsatzes von NoFloods Barriers auf
Nach starkem Regen trat ein Bach über die Ufer und bedrohte die malerische Stadt Rheinbach, Deutschland.
Auf Anfrage des Brandinspektors der Stadt wurde unser deutscher Partner, JOLA-Rent, hinzugezogen, um eine 200-400 m lange Notfall-Hochwasserschutzbarriere zu errichten.
In einer bemerkenswerten Demonstration von Innovation und Zusammenarbeit errichtete ein vierköpfiges Team von JOLA-Rent, ausgestattet mit einem Radlader, in nur 1,5 Stunden schnell 200 Meter NoFloods Barriers.
Diese Barrieren bildeten eine robuste Verteidigung gegen das steigende Wasser und demonstrierten die Kraft proaktiver Planung und effektiver Lösungen.
Dank des schnellen Handelns und der Expertise von JOLA-Rent wurde Rheinbach vor einer Katastrophe bewahrt, was die menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts der Naturgewalten demonstriert.
Hier erfahren Sie mehr darüber.
Die Herausforderung
Nach starken Regenfällen trat ein Bach in Rheinbach, Deutschland, über die Ufer und stellte eine ernsthafte Hochwassergefahr für die Stadt dar.
Um 23:17 Uhr forderte der Brandinspektor der Stadt dringend eine 200 bis 400 Meter lange Notfallbarriere an, um die Stadt vor der drohenden Katastrophe zu schützen.
Die Lösung
Der Hilferuf löste eine sofortige Reaktion aus.
Um 23:20 Uhr wurde unser deutscher Partner JOLA-Rent alarmiert.
Um 23:50 Uhr hatte sich das Team versammelt und begann mit dem Verladen der NoFloods Barrier.
Das Team verließ den Standort um 0:35 Uhr und erreichte das Einsatzgebiet um 1:26 Uhr.
Nach einer Einweisung mit dem B-Service begannen die Bauarbeiten um 2:00 Uhr.
Mit einem Radlader errichtete ein vierköpfiges Team schnell 200 Meter der NoFloods Barrier, 1,25 Meter hoch mit einer Retentionshöhe von 1 Meter.
Um 2:30 Uhr begannen sie mit dem Befüllen der Barrieren mit Wasser und um 3:00 Uhr traten erste Schutzmaßnahmen in Kraft.
Das Ergebnis





Der schnelle und effiziente Einsatz der NoFloods Barriers durch JOLA-Rent schützte Rheinbach erfolgreich vor Überschwemmungen.
Die proaktiven Maßnahmen des Teams stellten sicher, dass die Barrieren gefüllt und gesichert waren, und boten auch im Falle einer zweiten Flutwelle kontinuierlichen Schutz.
Um 4:15 Uhr wurde das System zur Überwachung an die örtliche Feuerwehr übergeben und das Team verließ den Standort um 4:30 Uhr.
Trotz fehlender formeller Schulung an dem neu erworbenen System führten der Einfallsreichtum des Teams und das intuitive Design der Barriere zu einem erfolgreichen Einsatz ohne nennenswerte Verzögerungen.
Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen JOLA-Rent und den lokalen Behörden in Rheinbach ist ein Beispiel für die Kraft von Innovation und Teamwork in der Hochwasservorsorge.
Die NoFloods Barriers erwiesen sich auch unter schwierigen Bedingungen und ohne vorherige Schulung als effektive und effiziente Lösung.
Dieser erfolgreiche Einsatz demonstriert, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und die richtige Ausrüstung zur Verfügung zu haben.
Wenn Sie Hilfe bei der Verhinderung von Überschwemmungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Gemeinsam können wir Ihre Gemeinde und kritische Infrastruktur vor Überschwemmungen schützen.