Bewährte Verfahren zur Hochwasservorbeugung, zum Hochwasserschutz und zur Schadensminderung
Wir waren in Pakistan zur internationalen NDMA-Konferenz, wo unser CEO, Anders Philipsen, einen Vortrag über die besten Verfahren zur Hochwasservorbeugung, zum Hochwasserschutz und zur Schadensminderung hielt.
Die Konferenz, die von Pakistans National Disaster Management Authority (NDMA) organisiert wurde, soll anderen Ländern helfen, Pakistans umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Megakatastrophen zu nutzen.
Es war uns eine Ehre, die Gelegenheit zu erhalten, unser Wissen über proaktive Ansätze zur Bekämpfung von Überschwemmungen mithilfe von mobilen Hochwasserschutzbarrieren und Frühwarnsystemen als Mittel zur Reduzierung der durch Überschwemmungen verursachten Verwüstung zu teilen.
Unser Vortrag über Lehren aus Überschwemmungen und bewährte Verfahren zur Hochwasservorbeugung, zum Hochwasserschutz und zur Schadensminderung
Auf der internationalen NDMA-Konferenz hielt unser CEO, Anders Philipsen, einen Vortrag mit den Schwerpunkten:
- Hochwasserschutz: Umsetzung wirksamer Maßnahmen zum Schutz von Gemeinden vor Hochwasserrisiken.
- Neueste Technologien zur Hochwasserminderung und Frühwarnung: Erforschung von Fortschritten bei Technologien zur Hochwasserminderung und der Bedeutung von Frühwarnsystemen.
- Lehren aus Überschwemmungen und bewährte Verfahren zur Hochwasservorbeugung: Austausch von Erkenntnissen und Strategien zur Verbesserung der Hochwasserresilienz.
Zu den wichtigsten Schlussfolgerungen aus seinem Vortrag gehören:
- Übernahme internationaler Best Practices: Die Einbeziehung von Elementen aus globalen Rahmenwerken wie der EU-Hochwasserrichtlinie kann die nationalen Strategien zum Hochwasserrisikomanagement verbessern.
Diese Richtlinie betont die Bewertung gefährdeter Wasserläufe und Küstenlinien, die Kartierung von Überschwemmungsgebieten und die Umsetzung koordinierter Maßnahmen zur Risikominderung.
- Durchführung von Hochwasserrisikoanalysen: Die Durchführung umfassender Analysen liefert wichtige Informationen darüber, wo, wann, was und wie Hochwasserrisiken wirksam angegangen werden können.
- Implementierung fortschrittlicher Hochwasserschutzbarrieren: Der Einsatz innovativer Hochwasserschutzbarrieren wie unserer NoFloods Barriers verbessert die Widerstandsfähigkeit eines Landes und reduziert die Auswirkungen von Katastrophen.
- Einrichtung von Frühwarnsystemen: Die Entwicklung genauer Hochwasservorhersagen und rechtzeitiger Warnsysteme ermöglicht es den Gemeinden, sich vorzubereiten und wirksam zu reagieren, wodurch potenzielle Schäden und Verluste von Menschenleben reduziert werden.
- Integration von Frühwarnsystemen mit Hochwasserschutzbarrieren: Die Kombination dieser Ansätze erhöht das Schutzniveau und bietet eine robustere Abwehr gegen Überschwemmungen.
- Lernen aus globalen Fallstudien: Die Bewertung internationaler Beispiele für Hochwasserschutz wirft ein Licht auf wirksame Strategien, die dazu beitragen, die damit verbundenen Kosten zu senken.
Durch die Anwendung dieser bewährten Verfahren zur Hochwasservorbeugung, zum Hochwasserschutz und zur Schadensminderung können Gemeinden ihre Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Hochwasserereignisse verbessern.
Stärkung von Partnerschaften für eine fortschrittliche Hochwasservorbeugung
Die außergewöhnliche Professionalität und herzliche Gastfreundschaft während der NDMA-Konferenz in Pakistan haben bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die Konferenz bot Experten und Praktikern eine wertvolle Plattform, um Wissen auszutauschen und Fortschritte im Bereich der Katastrophenresilienz zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, zurückzukehren und weiterhin zur Implementierung innovativer Technologien zur Hochwasservorbeugung in der Region beizutragen.
Diese inspirierende dreitägige Veranstaltung im Serena Hotel in Islamabad markierte unsere zweite Teilnahme und bekräftigte unser Engagement für die Zusammenarbeit im Katastrophenmanagement.
Die Konferenz ermöglichte sinnvolle Diskussionen über globale Best Practices in den Bereichen katastrophenresistente Infrastruktur, Klimaanpassung für eine nachhaltige Entwicklung und Einbeziehung der Gemeinschaft in die Katastrophenvorsorge.
Wir sind optimistisch, dass unsere Erkenntnisse über die gewonnenen Erkenntnisse und bewährten Verfahren zur Hochwasservorbeugung, zum Hochwasserschutz und zur Schadensminderung allen Teilnehmern wertvolle Vorteile bringen und die Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Hochwasserereignisse verbessern werden.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit der NDMA und anderen Interessengruppen, um die globalen Bemühungen um den Aufbau einer sichereren, auf Katastrophen vorbereiteten Welt zu unterstützen.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder von der Veranstaltung.




Kontinuierliches Engagement und Engagement von Environment Solutions
Wir bleiben unserem Engagement treu, Gemeinden bei der Verbesserung ihrer Hochwasserresilienz zu unterstützen.
Unsere NoFloods Barriers bieten eine vielseitige und zuverlässige Lösung für den großflächigen Hochwasserschutz.
Diese Barrieren sind für den schnellen Einsatz konzipiert, ohne dass eine Vorbereitung des Geländes oder dauerhafte Installationen erforderlich sind. Sie bieten eine undurchlässige Abwehr gegen Hochwasser und schützen sowohl städtische als auch ländliche Gebiete.

Hinweis: Das obige Bild zeigt unsere NoFloods Barrier im Einsatz in der Tschechischen Republik zur Verhinderung von Überschwemmungen.
Wir laden Sie ein, zu entdecken, wie unsere NoFloods Barriers in Ihre Hochwasservorsorge- und -minderungspläne integriert werden können.
Unser Expertenteam steht bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten sind.
Gemeinsam können wir eine widerstandsfähigere Zukunft aufbauen.